Corinna Dammann
Im Jahr 2000 bekam ich meinen ersten Hund, einen Australian Shepherd. Ich hatte mich vorher lange über diese Rasse erkundigt und mich ganz bewußt dafür. Ich habe es nie bereut und auch heute weiß ich die Vor-und Nachteile dieser anspruchsvollen Hunde zu schätzen. Ich hatte damals Glück, dass Cherity sich sehr gut in die Familie eingepasst hat, denn meine Kinder waren noch sehr klein und die Zeit für Hundeerziehung knapp bemessen. Heute sieht das anders aus. Mittlerweilen besitze ich 4 Hunde und genieße das Zusammensein mit ihnen täglich. Durch die tolle Unterstützung meiner Familie habe ich die Möglichkeit, jeden einzeln in Erziehung, Sport und Spaß zu fördern.
Je mehr ich mich mit den Hunden beschäftigte, desto mehr reifte in mir der Gedanke, mein Hobby zum Beruf zu machen. So kam es dazu, das ich nach einer fundierten und ganzheitlichen Ausbildung gesucht und mich 2011 für den
Zertifizierungslehrgang "Hundeerzieherin- und Verhaltensberaterin IHK|BHV" entschieden habe. Seit September 2013 bin ich zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV.
Im April 2018 hat sich mir einen lang ersehnten Wünsch erfüllt. Meine Hündin Jezz, ein Australian Shepherd, bekam 4 gesunde Welpen. Auf diesen Wurf habe ich mich jahrelang vorbereitet und es ist genauso gekommen wie ich es erhofft habe.
Wer mehr darüber erfahren möchte, hier meine Homepage:
https://www.because-its-you-australian-shepherd.com/
Meine Schwerpunkte liegen in der Grunderziehung und Beschäftigung jeglichen Alters; der gesunden Ernährung; Ernährung und Verhalten; Hunde mit Epilepsie; dem Problemverhalten aller Rassen und Themen und insbesondere dem Problemverhalten bei Hütehunden.
Zusätzlich besuche ich regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare, um mich weiter fortzubilden und Neues zu erlernen, zum Beispiel:
Stefanie Simon
Wie viele Mädchen wünschte ich mir früher einen Hund und ein Pony. Meine Eltern erfüllten mir mit 14 Jahren den Traum vom eigenen Pony: eine ausgesprochen charakterstarke Shetty-Mix-Stute, für die ich leider bald zu groß wurde. Es folgten ein Isländer und - Jahre später -, der Haflinger-Wallach Asty.
Mein Wunsch-Hund kam erst 2007 zu mir. Nach vielen Gesprächen, Lektüre und Überlegungen entschied ich mich für einen Australian Shepherd. Kein Anfängerhund, sagten mir viele. Aber ich suchte einen Hund, der genauso sein sollte wie mein Pony: Wach im Kopf, schnell auf den Füßen und für jeden Spaß zu haben. Lily brachte all das mit, sie ist einer der Hunde, die ihrem Menschen nahezu jeden Wunsch von den Augen ablesen. Mit Lily mache ich intensiv Dummy-Training, ausserdem hat sie einen Job als Reitbegleithund.
Natürlich wurde mein zweiter Hund auch ein Aussie - aber doch ganz anders: Malou ist überaus freundlich zu Mensch und Hund, hat aber durchaus ihren eigenen Kopf und möchte überzeugt werden, wenn sie mitarbeiten soll. Sie hat ihre Berufung beim Mantrailen gefunden. Ihre Begeisterung für's Jagen lehrte mich viel und brachte mich letztlich dazu, Ende 2011 beim Berufsverband BHV eine Ausbildung als Hundetrainerin zu beginnen.
Seit April 2013 bin ich zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV, seit 2016 Prüferin für den BHV-Hundeführerschein und seit 2017 Prüferin für BHV-Dummyprüfungen. Meine Schwerpunkte sind Dummy-Arbeit, Agility, Mantrailing, Grunderziehung beim Welpen und Junghund, artgerechte Ernährung.
Im Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus besuchte ich zahlreiche Seminare, zum Beispiel
2017:
2016:
2015:
2014:
2013:
2012 und früher:
außerdem bei Christiane Wergowski, Barbara Schöning, Kerstin Röhrs, Beate Pötting, Annette Knobloch u.a.
Conny Harms
Schon immer gab es in meinem Leben Tiere. Vom Hamster bis hin zum Pferd. Aber immer wieder waren es die Hunde, die mich faszinierten. Dieses Hobby hat sich schnell verselbstständigt. Ich besuchte also erste Seminare, dann immer mehr – so kam eins zum anderen... Heute bin ich Mitglied im BHV (Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltenstherapeuten e.V.) und habe das Zertifikat "Hundeerzieherin- und Verhaltensberaterin IHK|BHV". Darüber hinaus bin ich Dummy- und Hundeführerscheinprüferin im BHV und seit Ende 2014 Mitglied im Ausbildungsrat (AURA) des BHV.
Ich besuche regelmäßig Weiterbildungen bei namhaften Trainern, um meine Qualifikation immer weiter zu vertiefen. Meine Schwerpunkte sind Hundeführerschein, Mantrailing, Dogdance, Scent Hurdle Racing
und Antijagdtraining. Ich lege großen Wert auf einen menschenfreundlichen und umweltsicheren Hund. Unter anderem habe ich mit folgenden Trainern gearbeitet bzw. Seminare besucht: