Liebling der Woche: Pan
Pan ist ein 5 1/2-jähriger Chowchow-Mischling mit Vorgeschichte aus dem Tierheim, der nun seit vier Jahren Anahis Leben bereichert und "aufmischt". Er ist gelegentlich verhaltenskreativ und trifft gern selbstständige Entscheidungen, die nicht immer in die Menschenwelt passen. Er kann aber auch, unter den richtigen Voraussetzungen, lernwillig und arbeitsfreudig sein. Er ist ein Sensibelchen und manchmal ein kleiner Clown.
Die meisten Menschen findet er erstmal gruselig, Kontakt mit Artgenossen mag er nur mit ein paar Auserwählten. Anfangs war Maulkorb ein Muß, inzwischen geht es bei Menschen, die seine Körpersprache lesen können und seine Grenzen respektieren auch mal ohne. Zuhause kann er sehr verschmust sein, aber er wird wohl seine Einstellung "Alle Sch... außer Mama" nie völlig ablegen.
Pans Lieblingshobby ist Schnüffeln (und markieren...). Und beim Mantrailing wurde er "Gute-Laune-Bär" getauft - dort kann er längst ohne Maulkorb suchen gehen. Und er macht es mit soviel Begeisterung, dass er Luftsprünge vollführt, wenn er die gesuchte Person gefunden hat.
Foto: privat.
Was ist der Liebling der Woche? In unserer neuen Rubrik stellen wir einmal die Woche die wunderbaren, einmaligen und von Herzen geliebten Hunde unserer Kunden vor.
Wintergrillen am 6. Dezember
An Nikolaus laden wir euch herzlich ein zu einem gemütlichen Jahresausklang - von 14 bis ca. 16 Uhr. Es gibt Würstchen, mit und ohne Fleisch, und Glühwein, mit und ohne Alkohol.
Ihr könnt gern eure Hunde mitbringen, die müssen aber bitte an der Leine bleiben.
Wo? Auf dem Trainingsgelände in Wiesbaden-Bierstadt.
NEU: Silvesterflitzen auf dem Trainingsgelände!
Ganz allein für euch und euren Hund (und seine besten Freunde): ein riesiges Gelände, sicher eingezäunt!
Vom 30.12. bis 02.01. heißt es Leinen los: Ihr könnt für eine halbe Stunde das riesige und sicher eingezäunte Gelände des Vereins Klassenpfoten (früher PSK) buchen und eure Hunde nach Herzenslust rennen und schnüffeln lassen. Die Trainerinnen der Hundeschule haben derweil ein wachsames Auge aufs Geschehen und laden euch auf einen Becher Kaffee ein.
Und anders als auf vielen Hundewiesen habt ihr diese Zeit exklusiv für euch und eure/n Hund/e allein. Ohne Stress und Mobbing von Artgenossen.
Perfekt für alle Hunde, die sich vor dem Geböller fürchten und an diesen Tagen nur an der Leine laufen können. In Wiesbaden-Bierstadt, nur am 30./31. Dezember, 1./2. Januar, von 13 bis 16 Uhr - 30 Minuten voller Spaß für 30 Euro, ab 2 Hunden 50 Euro. Bitte anmelden!
Erste-Hilfe-Kurs für Hunde 18. Januar, 14 - 16 Uhr
Könnt ihr eurem Hund einen professionellen Pfotenverband anlegen? Wisst ihr, wie man eine Vergiftung erkennt? Temperatur, Atmung und Herzschlag misst? Was ihr bei einem Hitzschlag unternehmen müsst?
Dies alles und noch viel mehr zeigt euch die Tierärztin Liliana Heinrich. Wenn euer Hund das mitmacht, könnt ihr ihn gern mitbringen und an ihm üben. So dass ihr im Notfall einfach besser Bescheid wisst.
18. Januar 2026, 14 - 16 Uhr. 45 Euro. Indoor-Seminar in Wiesbaden-Bierstadt . Hier anmelden
Dummykurs für Anfänger ab 20. März
Bei der Dummyarbeit sind alle Sinne deines Hundes gefragt - und die Teamarbeit mit dem Menschen. Daher ist Dummytraining viel mehr als nur Bällchen holen, auch wenn das Apportieren (Tragen und Bringen von Gegenständen) die Basis bildet.
In diesem Kurs geht es um die drei Grundlagen der Dummy-Arbeit:
Ganz nebenbei übt ihr auch ruhiges Warten, einen super Rückruf, konzentriertes Gehen "bei Fuß" und das Arbeiten in einer Gruppe.
Auch wenn die Retriever-Rassen die Spezialisten bei der Dummy-Arbeit sind, haben viele Hunde, vom Dackel bis zur Dogge Spaß daran. Daher richtet sich unser Kurs an Hunde aller Rassen, ab etwa einem Jahr.
6 Stunden für 150 Euro, ab 20. März, immer freitags um 17.30 Uhr. Hier anmelden.
Neuer Kurs zur Vorbereitung auf den Hundeführerschein startet im Februar 2026
Ihr wollt mit eurem Hund entspannt durch die Stadt schlendern, im Café sitzen und der Fahrstuhl zum Parkdeck ist auch kein Problem? Ihr wollt euren Hund immer und jederzeit abrufen können – von anderen Hunden, rennenden Kindern oder einem verführerisch duftenden Pizzakarton? Ihr findet es wichtig, dass euer Hund Kauknochen ausspuckt und sogar den Maulkorb cool findet?
Im Hundeführerscheinkurs wird das alles und mehr trainiert – und in einer Prüfung unter Beweis gestellt. Der Kurs wird geleitet von Conny.
Ab Samstag, dem 28.02.2026, um 14:00 Uhr, 14-tägig, 12 Stunden für 300 Euro (ohne Prüfungsgebühr). Hier anmelden.
Hoopers-Kurs für Anfänger startet im März 2026
Jeden Mittwoch: Outdoor-Kurs für Welpen und Junghunde
Der Mittwochs-Kurs findet an Treffpunkten rund um Schwanheim statt: in der Stadt, im Einkaufszentrum, in der Bahn oder im Wald und auf den Wiesen. Özlem und Lena begleiten euch ins Abenteuer an wöchentlich wechselnden Treffpunkten. Um die jungen Hunde nicht zu überfordern, dauert jede Einheit nur 45 Minuten.
Kosten: 25 Euro pro Termin, er wird über die normale Welpen- oder Junghunde-Karte abgerechnet. Bitte anmelden!
Treffpunkt am 29. Oktober: Kölle-Zoo, Mainzer Landstraße 681, Ffm
Welpen 16.30 bis 17.15 Uhr, Junghunde: 17.15 bis 18.00 Uhr
Social Walk am 30. November
Unsere Social Walks eignen sich gerade für Hunde, bei Begegnungen mit Artgenossen sehr aufgeregt oder sogar aggressiv reagieren. Genügend Abstand zu den anderen Teams, viel Belohnung für ruhiges Verhalten und kleine Übungen, die Spaß machen sorgen dafür, dass die Hunde sich auch in der Gruppe entspannen können. Es spricht für sich, dass sich viele Teilnehmer immer wieder anmelden - und sich sogar schon Hundefreundschaften gebildet haben.
Im Social Walk bei Özlem und Lena könnt ihr euren Hund positive Kontakte knüpfen lassen, mit Anleitung und unter kontrollierten Bedingungen. Für Neueinsteiger ist eine Einzelstunde zum gegenseitigen Kennenlernen Pflicht.
Der Social Walk findet immer am letzten Sonntag im Monat statt. Nächster Termin 30.11.2025, Dauer ca. 60 Minuten, maximal 8 Teilnehmer, Kosten pro Team: 35 Euro. Hier anmelden.
2026 Mantrailwochen: Neue Termine an neuen Locations
Auch kommendes Jahr fahren wir wieder zwei Wochen zum Mantrailen in die Lüneburger Heide (Warteliste, da schon ausgebucht) und nach Zeeland (noch ein Platz frei).
Bald bei uns: Ausbildung zum Schulbegleithund
Wir bereiten für euch einen neuen Ausbildungslehrgang vor: zum Schulbegleithund!
Unterstützt werden wir von der Kynopädagogin Anne Rumpf, die seit Jahren von ihrer Hündin Gill in den Unterricht begleitet wird. Gemeinsam erarbeiten wir zurzeit einen praxisnahen Ausbildungsplan "Tiergestützte Pädagogik".
Unsere Schwerpunkte:
Was unser Welpenkurs bietet - für Hundekinder ab acht Wochen:
Unsere Hundeschule hat selbstverständlich die Erlaubnis des Ordnungsamts Frankfurt nach dem Tierschutzgesetz § 11, Hunde auszubilden.